schwungvoll – klangvoll –
humorvoll – temperamentvoll…

Gesang, Schauspiel und Moderation werden zum
musikalisch-kabarettistischen Entertainment. KLEINKUNST statt Einlage!

Die Liebe, die Lust und die Leidenschaft
Die Sonne, das Meer und k(l)eine Italiener
Ein Ohrenschmaus, mal nachdenklich, mal lustvoll und zu guter Letzt:
immer lustig!

Termine und Aktuelles

Wer wissen will, wann Barbara wo zu sehen und zu hören sein wird, ist hier genau richtig!

Freitag, 22.08.2025, 19:30 Uhr

Musikkabarett
Ein lebhafter Kabarett-Abend von und mit Barbara Mauch

Helio Abendfahrt
Abfahrt für alle Fahrten immer ab Mettnau-Steg beim Restaurant Strandcafe, Strandbadstr. 102, 78315 Radolfzell

Tickets
im Restaurant Strandcafe vor Ort oder telefonisch unter 07732 – 151-1650
oder mobil +49173 9537849 oder helio@strandcafe-mettnau.de
Tourist-Information Radolfzell GmbH,
Seestr. 30, 78315 Radolfzell,
Tel: 07732 81-500 oder info@radolfzell-tourismus.de

Freitag, 24.10.2025

Musikkabarett / Piano Gotthart Hugle

Veranstaltungsort
Landratsamt Konstanz
Jubiläum 20 Jahre Sprachmittler – geschlossene Gesellschaft

Freitag, 05.12.2025

Musikkabarett
Ein lebhafter Kabarett-Abend von und mit Barbara Mauch

Veranstaltungsort
Lottstetten
Jubiläum 75 Jahre Landfrauen Stetten-Günzgen – geschlossene Gesellschaft

43. Benefizkonzert für Peter & Paul: Und noch mehr Tricks aus dem Clavinova 

… Dieses Jahr haben sich auch die Darsteller verändert. Denn als Partnerin konnte Helmut Assfalg, auch als neuen Schritt, in diesem Jahr Barbara Mauch auf die Bühne bitten. Susan Albers, die jahrelang hier mit dem Keyboard-Virtuosen auftrat, der von sich sagt, dass er in seinem Herzen eigentlich Pianist ist, wenn auch ein verspielter, hat sich inzwischen in Richtung von Castingshows im TV orientiert. Barbara Mauch brachte nicht nur einen Teil ihres Fankreises mit, sie setzte mit ihrem Kabarett in Anlehnung an die 1920er Jahre auch ganz andere Akzente. Das Kuriose: die beiden kennen sich schon lang. Baartmans hat ihr eine Reihe von Titeln arrangiert, die Barbara Mauch zu verschiedenen Anlässen per Playback singt. Zusammen auf der Bühne sind die beiden aber noch nie gestanden.
Sie interpretierte Kabarett-Songs über den Thermomix, den Gassenhauer „Ich hab nichts anzuziehen“ oder machte aus „Ooh wann kommst“ ein Lied über Kurierdienste richtig zum Mitsingen für das Publikum. Als Kontrast dann wieder der alte Folksong „Danny Boy“ von Baartmanns solo, und wieder mit Mauch ein badischer Tango. Auch der Ausflug in die Pariser Musette darf nicht fehlen. Und wenn Barbara Mauch dann zum Finale das berühmte „Non, je ne regrette rien“ von Edith Piaf auspackt, das sie mit ihrer vielfältigen Stimme spielerisch beherrscht, nehmen die Zugabenwünsche kein Ende. Drei gab es an diesem Abend …

Textauszug aus: Singener Wochenblatt v. 07.11.23
www.wochenblatt.net/singen/c-nachrichten/und-noch-mehr-tricks-aus-dem-clavinova_a118322

Mein Repertoire

MEIN REPERTOIRE
Musical – Operette – Oper
Deutsche Lieder – Schlager – Couplets
Französische Chansons
Classic Jazz – Bossa – Swing – Standards

MEINE MUSIKKABARETTE
„Die goldigen Zwanziger “
Damals und heute, Charleston-Krokodile-Paketboten

„Enthüllungen – eine Tasche packt aus“
Must-haves und No-gos aus der Welt der Taschen…
…mehr Infos

„Mal Moll – Mal Dur, toujours l’amour“
Eine gereifte Dame lässt ihre amourösen Abenteuer Revue passieren…
…mehr Infos

„Schön – stark – schlau – FRAU“
Ist die selbstbewusste, moderne Frau eine Erfindung der Neuzeit?

NEU: JAZZ-STANDARDS
„Barbara Mauch – unerwartet anders“
Beim Jazz kann ich den Umfang meiner Stimme anders nutzen –
Sie werden überrascht sein!

BUCHUNGSANFRAGEN GERNE ÜBER: take-x.de/Kontakt

Begleitet werde ich von TAKE X, einer bekannten Band in der
Bodensee-Region. Diese vier Musiker sind seit Jahren in
verschiedenen Formationen unterwegs und fühlen sich,
genau wie ich, dem Jazz verbunden.

Und das alles für IHRE
Kulturveranstaltung, Eröffnung, Vernissage, Finissage, Familienfeier, Messe, Ehrung, Weihnachtsfeier

oder für IHR
Firmenjubiläum, Sommerfest

oder einfach IHREN
Geburtstag

DIE BESONDERE GESCHENKIDEE: DER DIGITALE GLÜCKWUNSCH!

Das außergewöhnliche Barbara-Bonbon:
Ein persönliches Lied für Euren/Ihren Liebsten mit individuellem Text, versendet als Tondatei oder auch als Video.
Länge ca. 2 – 4 min

Preis nach Aufwand auf Anfrage:
management@singing-barbara.de

Hörbeispiel:
Spendenaufruf Krankenhausförderverein

Aux Champs Elysees
For me Formidable
Hymne a l’Amour
I love Paris
Il venait d’avoir 18 ans
Je ne veut pas travailler
La chanson d’orphee
La Mer
La vie en rose
Le jour ou la pluie viendra
Les Champs Elysees
Les feuilles mortes
L’ete Indien
L’important c’est la rose
Milord
Mon mec a moi
Non, je ne regrette rien
Paris Canaille
Paris vor hundert Jahren
Salut les Amoureux
Sous le ciel de Paris
Tu te laisses aller

Ach, wie so mickerisch (La Donna e mobile)
Bel Ami
Benjamin, ich hab nichts anzuziehn
Besame mucho
Blumenkonrad
Das Lied mit einem Ton
Der Blusenkauf
Der Pariser Tango
Der zweitälteste Frauenberuf der Welt
Die Paula muss beim Tango immer weinen
Die Reblaus
Du mußt die Männer schlecht behandeln
Funiculi, Funicula
Für Frauen ist das kein Problem
Für mich soll’s rote Rosen regnen
Hallo kleines Fräulein
Hello Dolly
Ich bin die fesche Lola
Ich bin von Kopf bis Fuss die Liebe ….
Ich lasse meinen Körper schwarz bepinseln
Ich weiß am Bodensee ein kleines Strandcafe
Ich will keine Schokolade
IKEA Medley
In der Bar zum Krokodil
Kann denn Liebe Sünde sein
Kinder heut Abend da such ich mir was aus
La cucaracha
Männer muss man loben
Mein kleiner grüner Kaktus
Melodien aus den 30iger Jahren
Moonboots in Vaduz
Nehm’n Sie n‘ Alten
Oh Donna Clara
Oh wann kommst du
Original Charleston
Schönes Wetter heute
Sentimental Journey
So ein Mann
Tchibo-Lied
Veronika der Lenz ist da
Wir lassen unsern Körper schwarz bepinseln
Wo sind deine Haare August

Charlston
For your eyes only
Goldfinger
Lilli Marleen
Moon River
My heart will go on
Over the rainbow
Papa, can you hear me
Somewhere over the rainbow
That’s what friends are for
The shadow of your smile

A girl from Ipanema
All of me
Bei mir bist du scheen
Besame mucho
Black Orpheus
Corcovado
Desafinado
Dream a little dream of me
Fly me to the moon
I can’t give you anything but love
I got Rhythm
Lullaby of Birdland
Makin‘ Whoopee
Mas que nada
My baby just cares for me
My funny valentine
New York, New York
On the sunny side of the street
One note Samba
Puttin‘ on the Ritz
Quizas
Route 66
Something stupid
Sunny
S’wonderful
The Girl from Ipanema
The Lady is a tramp
What a wonderful world

Aber treu bin ich nur dir Schatz
All I ask of you
All that Jazz
Big Spender
Cabaret
Can you feel the love tonight
Don’t cry für me Argentina
Es grünt so grün
I don’t know how to love him
I dreamed a dream
I feel pretty
I will follow him
Ich hätt‘ getanzt heut Nacht
Memory
One hand, one heart
Send in the Clowns
Somewhere
Summertime
Supercalifragilistic
Thank you for the music
The Beauty and the Beast
Tonight
Viel zu heiß
Willkommen, Bienvenue, Welcome
You’re the One that I want

Ein Mädchen oder Weibchen
Habanera
La donna é mobile

99 Luftballons
A night like this
Auf uns
Bohemian Rhapsody
Can’t take my eyes off of you
Eternal flame
Everybody loves somebody
Fever
Hallelujah
I am what I am
I love you baby
I will always love you
I will survive
Isn’t she lovely
Just the way you are
Mambo (Grönemeyer)
Männer (Grönemeyer)
No Roots
One moment in time
Schiess mich doch zum Mond
Smooth Operator
Something stupid
Strangers in the night
Strangers in the night
Sway
Thank you for the music
The Lady is a tramp
The Rose
These Boots are made for walking
Time to say goodbye
Waterloo

Der Pariser Tango
Du entschuldige ich kenn di
Ein ehrenwertes Haus
Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben
Er gehört zu mir
Für Frauen ist das kein Problem
Ich war noch niemals in New York
La cucaracha
Quando Quando
Que séra
Schuld war nur der Bossa Nova
Tipitipitipso
Tränen lügen nicht

All I want for Christmas
Have yourself a merry little Christmas
I saw Mommy kissing Santa Claus
I’m dreaming of a white Christmas
In der Weihnachtsbäckerei
Jingle Bell Rock
Jingle Bells
Joy to the world
Let it snow
Mele Kalikimaka
Oh Tannenbaum
Rockin‘ around the Christmas Tree
Santa Baby
Santa Claus is coming to town
Silent Night
Somewhere (There’s a place for us)
The Christmas Song
White Christmas
Winter Wonderland

Enthüllungen – eine Tasche packt aus

In meinem neuen Musik Kabarett gebe ich alles preis, was Sie schon immer über Handtaschen wissen wollten, sich aber nie getraut haben zu fragen. Wie viel Zeit verbringt Frau eigentlich mit Suchen in der Handtasche? Pardon, sie sucht nicht, sie sortiert!
Ich sage Ihnen alles über „Must haves“ und „No gos“ aus der Welt der Taschen. Was ist wirklich drin, was sollte unbedingt rein, worauf kann Frau verzichten? Dazu Glamouröses, Schicksalhaftes, Kulinarisches oder gut Gekühltes.
Und: Haben Männer auch (Hand)-Taschen? Aufklärung folgt.

Mal Moll, Mal Dur – Toujours L’Amour

Fühlen Sie sich verzaubert vom französischen Charme, dem ganz besonderen „savoir vivre“ und den „Geschichten rund um L’Amour“

Eine gereifte Dame lässt ihre amourösen Abenteuer Revue passieren. Es entstehen musikalische Deja-vus und kabarettistische Memoiren.
Von Charles Aznavour bis Patricia Kaas, von Joe Dassin bis Edith Piaf, also von Franco-Pop bis zum klassischen Französischen Chanson.

So wie der Himmel von Paris heiter bis bewölkt sein kann, reicht die Stimmung der musikalischen Pirouetten mit Barbara Mauch und Gotthart Hugle von amüsant-vergnügt bis melancholisch-nachdenklich.

Hören & Sehen

„Die Musik ist der vollkommenste Typus der Kunst:
Sie verrät nie ihr letztes Geheimnis“
Oscar Wilde

Musikkabarett „Enthüllungen – eine Tasche packt aus“
Zimmerbühne Konstanz
Fotos: Helmut Bär

Musikkabarett „Enthüllungen – eine Tasche packt aus“
Erika-und Werner-Messmer-Haus Espasingen
Fotos: Uwe Johnen

Kontakt

Buchen Sie Barbara für Ihren Firmenevent,
für Ihr Restaurant und Hochzeit!

 

+49 151 20 975 070

Presse

…Dieses Jahr haben sich auch die Darsteller verändert. Denn als Partnerin konnte Helmut Assfalg, auch als neuen Schritt, in diesem Jahr Barbara Mauch auf die Bühne bitten. Susan Albers, die jahrelang hier mit dem Keyboard-Virtuosen auftrat, der von sich sagt, dass er in seinem Herzen eigentlich Pianist ist, wenn auch ein verspielter, hat sich inzwischen in Richtung von Castingshows im TV orientiert. Barbara Mauch brachte nicht nur einen Teil ihres Fankreises mit, sie setzte mit ihrem Kabarett in Anlehnung an die 1920er Jahre auch ganz andere Akzente. Das Kuriose: die beiden kennen sich schon lang. Baartmans hat ihr eine Reihe von Titeln arrangiert, die Barbara Mauch zu verschiedenen Anlässen per Playback singt. Zusammen auf der Bühne sind die beiden aber noch nie gestanden.
Sie interpretierte Kabarett-Songs über den Thermomix, den Gassenhauer „Ich hab nichts anzuziehen“ oder machte aus „Ooh wann kommst“ ein Lied über Kurierdienste richtig zum Mitsingen für das Publikum. Als Kontrast dann wieder der alte Folksong „Danny Boy“ von Baartmanns solo, und wieder mit Mauch ein badischer Tango. Auch der Ausflug in die Pariser Musette darf nicht fehlen. Und wenn Barbara Mauch dann zum Finale das berühmte „Non, je ne regrette rien“ von Edith Piaf auspackt, das sie mit ihrer vielfältigen Stimme spielerisch beherrscht, nehmen die Zugabenwünsche kein Ende. Drei gab es an diesem Abend…

Singener Wochenblatt v. 07.11.23

„Mit der Feststellung, „Frau braucht sie, Frau will sie, Frau hat sie“ geriet ein vergnügliches Musikspektakel zur Minishow.“

Enthüllungen, Badisches Tagblatt, 27.03.2017 (ueb)

„und die unnachahmliche Mimik von Barbara Mauch sorgten immer wieder für Lachsalven. Selbst die Zugabe zur bekannten „CARMEN“ Melodie im Putzkittel über dem Glitzerkleid wurde so nochmals zu einem grandiosen Genuss“
„…dass man das Thema Taschen so gewitzt, pointenreich und gesanglich wie schauspielerisch großartig präsentieren kann.“

Enthüllungen, Gaby Hotz, August 2017 Narrizella Ratoldi

„…im bis auf den letzten Sitzplatz ausverkauften Zunfthaus der »Narrizella Ratoldi« ein begeistertes Publikum in die fremden Welten einer Damenhandtasche einzuweihen. Hochkarätiges Musikkabarett bei den »Narrizella« steckt alles in die Tasche.“„Für die Männer wurde es kritisch, als Barbara Mauch feststellte, dass sie in ihrer Tasche ihren Geldbeutel vergessen hatte. Deshalb wollte sie einem männlichen Publikumsgast eine Einladung zum Abendessen entlocken. Der Saal grölte vor Lachen, als sie nicht davor zurückschreckte, ein dringend benötigtes Taschentuch in den Hosentaschen der anwesenden Herren zu suchen.“

Enthüllungen, Wochenblatt, 05.08.2017 (Uwe Johnen)

…dann hieß es Bühne frei für die mit einer glasklaren Sopranstimme gesegnete Solistin Barbara Mauch. Die gebürtige Ötigheimerin, die heute am Bodensee lebt, verzauberte mit ihrer gelungenen Interpretation des Welterfolgs „Somewhere over the rainbow“ aus „Der Zauberer von Oz“

„Musical-Time“ Konzert Ötigheim, BNN 03.12.2019

… Vor Begeisterung schier aus dem Häuschen gerät das Publikum, wenn Barbara Mauch aus Radolfzell am Mikro steht. Ihre Stimme hat lebendigen Erzählcharakter und ist wunderschön. Und ergreift mit einem Timbre, das so sanft erotisch ist wie der Samt ihres raffiniert geschlitzten roten Kleides. Mit Gershwins „But not for me“ bringt sie zu „Mr.Hollands Opus“ den Saal zum swingen und schlicht genial ist später ihr „When you believe“ zum Zeichentrickfilm „Der Prinz von Ägypten“.

Internationales Bodensee-Festival, Südkurier, 13. Mai 2002

Denn ein Multitalent ist sie wahrlich, Barbara Mauch. Mit herrlicher Sopranstimme hat sie begeistert. Sie schlüpfte von einem Moment auf den anderen in unzählige Rollen. Sie steppte über die Bühne, war im nächsten Augenblick schon wieder mitten drin im Publikum und wechselte die Schuhe, wie andere die Notenblätter. Mit ganz viel Charme, musikalischem Können und vielsagender Mimik hatte sie ihr Publikum sofort voll im Griff.

Schwäbische Zeitung 26.09.2011

…bevor der Abend zu seinem Höhepunkt kam, ist unbedingt die bemerkenswert gute Gesangsstimme der Ötigheimer Solistin Barbara Mauch herauszuheben. Ihr gelang es, ihr begeistertes Publikum mit „Somewhere over the Rainbow“ aus dem Musical „Der Zauberer von Oz“ in wunderbare Fernen zu entführen.
Die Zuhörer folgten gern und freuten sich, ihre gut artikulierte Gesangsstimme auch zusammen mit dem Chor zu hören.

 

„Musical-Time“ Konzert Ötigheim, Badisches Tagblatt 04.12.2019

Barbara Mauch klärte in ihrer unübertrefflichen Art schwungvoll und temperamentvoll mit humorvollen Texten, klangvollen Chansons und Liedern das Publikum darüber auf, was „frau“ so in ihrer Handtasche hat oder haben muss.

Gekonnt schmückte sie ihren Vortrag, der von ihrer ausdrucksvollen Mimik und schauspielerischen Kunst gekrönt wurde, mit passenden Accessoires und Dekorationen aus. Am Piano begleitete sie mit seinem kongenialen Klavierspiel Klaus Steckeler, ein über die Region hinaus bekannter Musiker und Musiklehrer.

Die Begeisterung der Zuhörer zeigte sich in stürmischem Applaus, der mit mehreren besonderen Zugaben belohnt wurde, ohne die man Barbara Mauch nicht hätte gehen lassen. Besonders viel Vergnügen bereitete allen die Interpretation des Titels „Non, je ne regrette rien“ von Édith Piaf, bei dem Barbara Mauch dem Publikum den Text in Lautschrift zum Mitsingen auf einem Plakat lieferte. Der gelungene Abend hat auch beiden Künstlern so viel Freude bereitet, dass Barbara Mauch zum Abschluss als Putzfrau verkleidet, eine kabarettistische Version eines Titels aus der Oper Carmen vortrug. Schöner hätte ein gemeinsamer Abend mit Musik, Wein und Essen unter Freunden nicht ausklingen können.

Beaujolaisabend des Vereins europäischer Freundschaft bei der Gärtnerei Ruhland in Horn/Höri

„ich möchte mich nochmals bei Ihnen und Ihrem Begleiter für die tolle Vorstellung bedanken. Sie haben sehr zum Gelingen des Festes beigetragen.

Es gab nur positive Stimmen. Die Schar Ihrer Anhänger wächst. Ich wünsche Ihnen weiterhin Erfolg und ganz viel angenehmes Publikum.“

Publikum